
Am 8. März trafen sich 11 Schülerinnen und Schüler des „AK Zukunft“ und drei Lehrkräfte mit dem Waldpädagogen Sebastian Blaschke, dem Forstmeister Sepp Mörtl sowie dem zuständigen Förster Wolfgang Meinel, um zunächst mit den Gerätschaften für das Entasten und Entrinden vertraut gemacht zu werden und einen Arbeitsplan für den Tag zu erstellen.
Das Ziel an diesem Tag war es, das Rohmaterial für das Gestell eines fast 10 m hohen Tipis zu schaffen, damit die Kinder des Waldkindergartens Lauter noch in diesem Sommer einen Platz für eine Gruppe von bis zu 25 Kindern bekommen würden.
Der Impuls kam von der Leiterin der A- und B-Meisen des Waldkindergartens, Sabine Öttl, die schon länger auf der Suche nach einem weiteren geschützten Platz im Wald war, der zu allen Jahreszeiten Unterschlupf bieten würde.
Auch Bürgermeister Josef Wimmer bot seine Unterstützung an und in Gesprächen mit Eltern entstand die Idee, hier gemeinsam etwas auf die Beine, bzw. auf die Baumstämme zu stellen.

Hochmotiviert ging es also ans Werkeln und so wurden 25 ‚Stangen‘ à ca. 10 Meter geschnitten und bearbeitet und zum Trocknen aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgten die Kinder im Waldkindergarten, die die ‚Waldarbeiter‘ in einer Pause besuchen kamen und allen eine ordentliche Brotzeit brachten. Eine schöne Begegnung von Schülern und Kindergartenkindern, die dann auch noch gemeinsam mit unserem Forstmeister beim Fällen eines Baumes zusehen durften.

Am Nachmittag war der erste Schritt getan und alle waren zurecht stolz auf die vollbrachte Arbeit. Im Juni und Juli stehen noch weitere Termine an, da das Gestell aufgebaut, große Bäume noch gefällt und entrindet und das Tipi schließlich mit den Rindenplatten ‚gedeckt‘ werden muss. So wird ein wirklich nachhaltiges Tipi aus reinen Naturmaterialien entstehen. Die Lehrkräfte des AKG, Birgit Detsch (Musik) und Ivan Mellauner (Kunst) werden sich auch noch mit einbringen und die Waldkinder so weit wie möglich in die Vorbereitungen einbeziehen, damit das geplante Indianer-Einweihungs-Sommerfest im Wald am 14. Juli 2018 für alle Beteiligten ein Höhepunkt wird.