
06:30 Uhr: Weckerklingeln. „When I wake up in the morning light, I put on my jeans and I feel alright…“ Vielen Dank auch, Herr August, die Jeans kann mir heute gestohlen bleiben… Noch 5 Minuten…
Dann ein letztes leckeres Frühstück, Brotzeitherrichten für die Busfahrt, Kofferpacken und Zimmeraufräumen. Anschließend auf die Zimmerkontrolle warten. Alles ok! Gepäckjeeps beladen und bereitmachen zum Abstieg nach Galtür. Ein Abschlussfoto noch.
Wir verabschieden uns von Sabine und Gottlieb, unseren Wirtsleuten, und treten die 10 km zurück ins Tal an. Zufriedene, erfüllte Gesichter und fröhliche Gespräche wandern die Forststraße entlang, blicken auf eine erlebnisreiche, abenteuerliche, informative, kreative und auch besinnliche Woche auf der Jamtalhütte zurück. Der Gletscherbach unser ständiger Begleiter.

Der gestrige Abend fand mit einer Vernissage der Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler einen würdigen Abschluss. Sogar andere Gäste sowie Sabine und Gottlieb waren von den besonderen und tiefgründigen Exponaten begeistert. Sogleich kam die Idee, diese in der Jamtalhütte weiterhin auszustellen und interessierten Kunstliebhabern zum Verkauf anzubieten. Der Erlös wird der Initiative „Herzkinder“ gespendet, die sozial schwache Familien vor allem in der Nachsorge von Herzoperationen bei Kindern unterstützt – eine, wie wir finden, tolle Idee.
Uns Lehrern bleibt, den Hut vor unseren Schülerinnen und Schülern zu ziehen: Engagiert, interessiert, eigeninitiativ, bereit, an ihre Grenzen zu gehen, und meist auch diszipliniert, gestalteten sie die Woche mit und ließen uns Lehrer so viele neue Facetten kennenlernen. Auch zahlreiche positive Rückmeldungen über „unsere Kinder“ von unseren Wirtsleuten, Busfahrern und anderen Wanderern lassen uns stolz und mit einem Lächeln im Gesicht nach Traunstein zurückkehren.
Es war uns ein großes Vergnügen, zusammen mit unseren 8. Klassen diese Forscherwoche auf der Jamtalhütte erleben zu dürfen. Vielen Dank dafür!