
Nachdem Künstliche Intelligenz das Thema des Wissenschaftsjahres 2019 ist, stand auch die diesjährige X-Conference unter dem Motto “So verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitsweise von heute und morgen!”. Systeme und Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen oder smarte Computer, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten können und damit für Wissenschaft und Forschung unverzichtbar sind. Ganz abgesehen von virtuellen Assistenzsystemen, die zu unseren täglichen Begleitern geworden sind. Digitalisierung und Automatisierung werden in Zukunft weiter fortschreiten. Welche Chancen gehen damit einher? Und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Was bedeutet dies für die Arbeitswelt und die Ausbildung von morgen? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf unser gesellschaftliches Miteinander?
Auf diese Fragen bekamen die SchülerInnen entweder in den spannenden Vorträgen am Vormittag oder in den Workshops am Nachmittag, in denen bestimmte Themen noch weiter vertieft wurden (sog. Barcamps), interessante und fundierte Antworten.
In dem klassischen Teil der Konferenz am Vormittag sorgten namhafte Referenten für unterschiedliche Impulse:

- Anna Kopp (Head of IT bei Microsoft Deutschland): KI – Sind wir bereit?
- Alain Veuve (Gründer und CEO des schweizer KI Startups parashift.io) setzte sich kritisch mit dem Thema auseinander: Künstliche Intelligenz existiert eigentlich (noch) nicht!
- Als Highlight des Tages sprach der ehemalige CTO von IBM Deutschland und Bestseller-Autor Prof. Dr. Gunter Dueck: Wie beeinflusst und verändert KI die Arbeitswelt?
Die gemeinsame Mittagspause bot außerdem ausreichend Zeit zum Austausch und Networking.
Ein großes herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der Wirtschaftsförderung Traunstein, die uns bereits zum zweiten Mal die Teilnahme an der X-Conference ermöglicht hat, indem sie sowohl den Bus für die Fahrt nach Rosenheim als auch die Eintrittskarten im Wert von 42 € pro Schüler gesponsert hat!