„Über die Berge und über das Meer“ –
fesselnde Lesung des Jugendbuchautors

Am vergangenen Donnerstag gelang es Dirk Reinhardt einmal mehr, unsere Schülerinnen und Schüler in seinen Bann zu ziehen. Dieses Mal nahm er die 8. Jahrgangsstufe mit auf eine Reise vom fernen Afghanistan der Taliban „über die Berge und das Meer“ bis nach Deutschland. Sein neues Buch ist wieder eine Fluchtgeschichte, wie „Train Kids“ genau recherchiert, basierend auf Erzählungen von jungen Menschen, die dies am eigenen Leib erlebt haben.
Die Protagonisten haben dabei ein ganz besonderes Schicksal: Da ist zum einen Soraya, die als siebtes Mädchen ihrer Eltern geboren wird, was in dem afghanischen Bergdorf, in welchem die Familie lebt, eine Katastrophe ist, da alle auf einen Sohn hoffen. Daher wird sie kurzerhand zum Jungen erklärt, zieht Hosen an und spielt mit anderen draußen – für Mädchen ansonsten undenkbar.
Das funktioniert allerdings nur bis zu ihrem 14. Geburtstag: Die fundamentalistischen Taliban verlangen, dass sie sich wie eine Frau benimmt, sich zurückhält und sich deren Vorstellung der weiblichen Rolle unterwirft. Damit kommt Soraya jedoch nicht zurecht und die Familie beschließt, dass das Mädchen nach Europa flüchten soll.
Ebenfalls auf dem Weg nach Deutschland ist zur gleichen Zeit Tarek, der aus einer Nomadenfamilie stammt und nicht weiß, dass Samir, so nennt sich Soraya als Junge, eigentlich ein Mädchen ist. Denn auch er wird von den Taliban bedroht. Für die beiden Jugendlichen beginnt – zunächst unabhängig voneinander eine sehr gefährliche und aufregende Zeit – und mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Dirk Reinhardt ließ anhand von Bildern die Erlebnisse der beiden Heranwachsenden lebendig werden und erklärte sowohl die besondere Situation der Nomaden (Kuchi) als auch die Tatsache, dass es tatsächlich eine ganze Reihe von Mädchen in Afghanistan gibt, die zunächst zu Jungen erklärt werden.
Der Roman gibt einen sehr interessanten Einblick in eine für uns fremde Welt, die dennoch viel mit uns zu tun hat, denn viele dieser jungen Menschen kommen als Geflüchtete nach Deutschland. Der Fokus wird dabei auf die Fluchtursachen gelegt, die Gründe dafür, dass so viele Menschen ihre Heimat verlassen. Diese zu verstehen und Empathie zu erzeugen für das, was Jugendliche durchleiden, liegt Dirk Reinhardt besonders am Herzen.
Allen viel Freude beim Lesen und Herrn Reinhardt vielen Dank für seinen Besuch am AKG!