2017/18
Kreisfinale Leichtathletik am 6. Juni 2018 in Trostberg
Die Leichtathletikmannschaft Mädchen des Annette-Kolb-Gymnasiums belegte am 06. 06. 2018 beim Kreisfinale in Trostberg einen hervorragenden 2. Platz in der Wettkampfklasse IV.
Herausragende Leistungen in der Wettkampfklasse IV erzielte Elena Schernhardt mit 1,40 m beim Hochsprung und 7,14 s im 50 m Sprint.
RSG: 3. Platz beim Landesfinale

Riesenerfolg für die AKG-Mannschaft Rhythmische Sportgymnastik: Als Sieger des Bezirksfinales vertraten die vier Mädchen des Annette-Kolb-Gymansiums beim Landesfinale in Landshut den Regierungsbezirk Oberbayern. Sie starteten in der Wettkampfklasse II, also zusammen mit den ältesten und erfahrensten Athletinnen aus ganz Bayern. Die technisch sowie turnerisch äußerst anspruchsvolle Gruppenübung mit dem Seil meisterten sie mit Bravour und wurden mit einem hervorragenden 3. Platz belohnt.
Landtag von Niedersachsen erwartet Delegation des AKG

Als die sechs jungen Damen nach anstrengenden vier Tagen auf der Zugfahrt zurück nach Traunstein erfuhren, dass sie den Regionalentscheid in Trier siegreich abgeschlossen haben, war der Jubel groß. Zwar hatten sie in der Zeit alles gegeben – Recherche, Diskussionsarbeit, parlamentarisches Debattieren und Reden halten –, aber dass man sich in einem so stark besetzten Teilnehmerfeld behaupten könnte, war aufgrund des positiven Feedbacks zu hoffen, nicht jedoch zu erwarten.
Umso schöner ist es jetzt natürlich für die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 bis 12, in der zweiten Pfingstferienwoche nach Hannover reisen zu dürfen, um dort mit den besten acht deutschen Delegationen wieder an aktuellen europapolitischen Themen zu arbeiten, internationale Delegationen kennenzulernen und nicht zuletzt um im niedersächsischen Landtag auch einmal auf der ‚Bühne der Großen‘ stehen zu dürfen, Reden zu halten und kontrovers zu debattieren.
Bezirksfinale Rhythmische Sportgymnastik

Am Mittwoch, dem 14. 03. 2018, fand in der Ludwig-Thoma Turnhalle das alljährliche Bezirksfinale der Rhythmischen Sportgymnastik statt, an dem sechs Schulen aus Oberbayern teilnahmen. Es starteten Turnerinnen vom Karolinen Gymnasium Rosenheim, vom Gymnasium Neubiberg und erfreulicherweise ganz viele Schülerinnen aus Traunstein. Diese kamen vom Annette-Kolb-Gymnasium, dem Chiemgau-Gymnasium, der Franz von Kohlbrenner Mittelschule und der Erzbischöflichen Mädchenrealschule Sparz.
AKG-Schüler gewinnen beim Kunstwettbewerb „jugend creativ“

Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen sammelten Ideen, malten und zeichneten und reichten schließlich ihre Arbeiten ein. Die spannenden Bildideen von der „Lernmaschine“ bis zur „Müllbeseitigungsmaschine“ wurden von einer Ortsjury bewertet und insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler des AKG ausgezeichnet.
Jana Mörtl mit Siegerbeitrag beim Literaturwettbewerb KunstWortKunst

Bei KunstWortKunst dreht es sich um Literatur, die im Rahmen eines kreativen Schreibprozesses entsteht. Die Schülerinnen und Schüler besuchten dabei im Vorfeld eines der bedeutendsten Museen der Gegenwartskunst in Deutschland, DASMAXIMUM in Traunreut.
Nach einer kurzen Einführung in das Konzept und die ausgestellten Werke konnten die Jungautoren dann ihrer Phantasie freien Lauf lassen und ohne jegliche Vorgaben einen Text verfassen, der durch die Auseinandersetzung mit einem Werk ihrer Wahl entstanden ist.
1. Platz beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: AKG-Jungforscher arbeiten an den Lösungen von morgen

Annalena Böhmer (11), Katharina Friesdorf (11) und Lena Schmidt (11) wollen mit ihrer „Pfiffigen Faltmaschine“ im Bereich Arbeitswelt eine wahre Erleichterung des täglichen Lebens liefern. Lästiges Falten von Hemden und T-Shirts kann in Zukunft nun automatisiert von ihrer Maschine übernommen werden und könnte so manchen Familienzwist um die Hausarbeit vermeiden. Aber vor allem für die professionelle Anwendung in Reinigungen oder großen Hotelbetrieben lässt sich mit ihrer Erfindung Zeit einsparen, denn ihre Maschine legt auf Knopfdruck die Kleidungsstücke zusammen. Mit ihrem sprühenden Forschergeist und einer wissenschaftlich präzisen Arbeitsweise überzeugten die drei Jurymitglieder und öffentliches Publikum gleichermaßen.
Der 1. Platz beim Regionalwettbewerb ist zugleich die Einladung für den Landeswettbewerb in Dingolfing.
Schulsanitäter gewinnen Defibrillator

Im Rahmen des Azubi-Projekts der Volksbank-Raiffeisenbank "Defis für einen guten Zweck" haben auch unsere Schulsanis einen Defi gewonnen. Insgesamt wurden an alle 14 teilnehmenden Vereine ein Defi verschenkt.
Im Notfall kann dieser Leben retten und da auch viele Veranstaltungen am AKG stattfinden, trägt dieser erheblich zur Sicherheit bei!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten des Projekts und sind sehr dankbar.
Silbermedaille beim Bezirksfinale Turnen

In Utting am Ammersee erreichte die gemischte Mannschaft mit Moritz Egger, Elias Weithaler, Marie Gigla und Freja Bernhofer den 2. Platz beim Bezirksfinale im Gerätturnen. Buben und Mädchen turnten souverän und sauber, so dass sich die Mannschaft über gute Wertungen freuen durfte. Unsere Mädchenmannschaft erreichte bei starker Konkurrenz den 5. Platz.
Neben Vereinsturnerinnen starteten auch talentierte Schülerinnen aus dem beliebten Wahlunterricht Turnen. Wir werden weiter fleißig trainieren und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.
Schulmannschaft Skilanglauf auf Platz 3 beim Landesfinale

Bei sehr guten Bedingungen im tief verschneiten Bayerischen Wald konnte sich das sehr junge Team, bestehend aus Lena Hofmeister (5a), Marika Wolff (6e), Rebecca Ladwig (5a), Leni Dietersberger (6c) und Antonia Reitmaier (6c), im Wettbewerb mit den besten bayerischen Schulen verdient die Bronzemedaille sichern.
Herzlichen Glückwunsch!
2. Platz beim Kreisfinale im Alpinen Skilauf

Bei sonnigem Wetter und bestens präparierter Piste ging die Silbermedaille 2018 an die Mädchen des AKG. Sophia Göllner (6 d), Veronika Wimmer (7 a), Lena (7 b) und Veronika Wastlhuber (9 a) gelang je ein guter Lauf am Ruhpoldinger Unternberg. Die begeisterten Skisportlerinnen erreichten unter den 12 bis 15jährigen Mädchen aus dem Landkreis schließlich den 2. Platz. Die Mädchen freuten sich riesig über das tolle Ergebnis.
Herzliche Gratulation!
Vorlesewettbewerb
Mit Tigerherz und Lesefreude

Neun Schülerinnen und Schüler aller 6. Klassen traten beim Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am 6. Dezember 2017 gegeneinander an. Alle gaben ihr Bestes, ließen Otfried Preußlers kleine Hexe hoch fliegen, lösten gemeinsam mit den Drei ??? kniffelige Rätsel oder drückten die Schulbank für kurze Zeit in der Sherlock-Holmes-Academy statt am AKG.
Doch am meisten begeisterte die Jury Marco Scheck, der aus dem Dschungelabenteuer „Tigerherz – Der Prinz des Dschungels“ überzeugend ausdrucksstark vorlas.
Yad Vashem und Totes Meer – erfolgreiche Bewerbung für herausragende Schülerin

Kathrin Will, Q11, hat sich erfolgreich für das Ferienseminar „Young Leadership Program“ für engagierte Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern und Schwaben beworben und sie darf nun in den Winterferien 2018 ein hochkarätiges Seminar in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besuchen.
Aufgrund ihres herausragenden schulischen und sozialen Engagements sowie ihrer ebenso beeindruckenden schulischen Leistungen konnte sich Kathrin als eine von lediglich 25 Teilnehmern in einem sehr großen Bewerberfeld durchsetzen. Sie darf nun vom 10.-17. Februar mit Gleichgesinnten nach Jerusalem reisen. Dort wird sie ein Ferienseminar bestreiten - voller Gespräche, Diskussionen, Vorträge, Besuche von historischen Stätten sowie einer Exkursion zum Toten Meer.
Fußballkreisfinale mit AKG-Teams
Mädchenmannschaften belegen 2. und 4. Platz

Finalstimmung bei den Damen in der vergangenen Woche. Zwei Kreissieger wurden gesucht. Am Montag, dem 16. 10. 2017, reisten die Mädchen des Jahrgangs 2002 – 2004 nach Trostberg, die jüngere Elf des Jahrgang 2004 – 2006 bestritt am Donnerstag drauf ihre Partien in Traunstein auf der Brunneranlage. Den Zuschauern boten sich spannende, nervenaufreibende Begegnungen, nach deren Ende das AKG mit seinen Oldies den 4. Platz belegte und sich die Youngsters den zweiten Platz sichern konnten und damit als Silbermedaillengewinner im Landkreis ein kleines Zeichen für die nächste Saison setzten.
7. Platz für unsere Schulsanis beim Bundeswettbewerb

Die Schulsanitäter mussten realistische Szenarien wie einen Skaterunfall genauso versorgen, wie Geschicklichkeit oder Sozialkompetenz beweisen. Die Teilnehmer waren angehalten, die Situationen zu erfassen, zu bewerten und richtig zu handeln. "Das waren schon knifflige Aufgaben, die von den Darstellern wahnsinnig gut gespielt wurden", strahlte Magdalena Lautenbacher. Die Gruppe aus Traunstein war mit sieben Jugendlichen nach Landshut gereist.