2018/19
The Big Challenge 2019 - das AKG war wieder vorn dabei

Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern, die sich an der Big Challenge, dem internationalen Englischwettbewerb für die Jahrgangsstufen 5 – 9, beteiligt haben! Mit 126 Kandidaten aus sieben Klassen war das Teilnehmerfeld dieses Jahr zwar etwas kleiner, aber trotzdem fein – dieses Jahr hatten wir am AKG nämlich gleich drei (!) Mitstreiter, welche die volle Punktzahl in ihrer Jahrgangsstufe erreicht haben und somit bayernweit jeweils den 1. Platz in der Rangliste erobern konnten. Well done, boys and girls!
Jugend trainiert für Olympia

Beim Mannschaftswettbewerb Leichtathletik, der am 22. 05. 2019 in Trostberg stattfand, bewiesen die drei Mannschaften des AKG sowohl Teamgeist als auch Wettkampfdisziplin. Bei den Mädchen konnten wir mit einer Mannschaft in der Wettkampfklasse III (2004-2007) und in der Wettkampfklasse IV (2006 und jünger) starten. Die Buben stellten eine Mannschaft in der Wettkampfklasse IV. Laut Reglement werden für das Mannschaftsendergebnis (pro Disziplin dürfen 3 Schülerinnen bzw. Schüler starten) die zwei besten Leistungen in jeder Disziplin gewertet.
Das AKG-Frösche-Team beim Tigerentenclub

Bildrechte: SWR
Nach einer mit großer Sorgfalt und viel Herzblut angefertigten Anmeldung durfte sich die Klasse 6 d freuen – sie wurde mit einer Begleitklasse, der Klasse 6 c, und ihren Lehrkräften, Frau Steinbauer und Herrn Heintel, zum Tigerentenclub eingeladen! Am 17. Mai brachen die Schülerinnen und Schüler des AKG also auf – mit dem Bus ging es vier Stunden Richtung Göppingen, zum Studio des Tigerentenclubs.
Fußball: Vierter Platz auf Bezirksebene
AKG-Elf des Jahrgangs 2007/08 verpasst knapp eine Medaille

Voller Vorfreude auf das Bezirksfinale traten am 23. 05. 2019 neun Kickerinnen mit ihrem Coach, Max Ziegmann, die Reise nach Markt Schwaben an. Dort wartete die Konkurrenz vom Gymnasium Gaimersheim, Franz-Marc Gymnasium Markt Schwaben, von der Mittelschule Rottach-Egern und vom Anne-Frank Gymnasium Erding, die in ihren jeweiligen Landkreisen den ersten Platz belegten. Spannende Spiele und packende Technikwettkämpfe, die vor jeder Partie stattfanden und einen 1:0-Vorsprung für die Siegermannschaft im anstehenden Spiele bedeuteten, waren zu erwarten.
Schulsanitäter gewinnen Sanitätswettkampf

Erding. Ein Ertrunkener im Pool, eine Mumie oder ein Massenanfall von Verletzten – was sich am 18. Mai in der Erdinger Innenstadt abspielte, glich einem Katastrophenszenario. In Wirklichkeit war es der Diözesanwettbewerb der Malteser, die Unfalllagen waren gestellt und von realistischen Unfalldarstellern perfekt gespielt.
Europäisches Jugendparlament: Von Tecklenburg quer durch Europa

Die erfolgreiche Delegation des AKG: Tamara Müller (Q 11), Sophie Browne-Lange (Q 11), Sebastian Metzler (10 a), Anna Hübner (10 a), Lukas Speckbacher (9z c), Tom Steppeler (9 b), betreuende Lehrkraft: Rudi Heid
Politisch interessierte Jugendliche sind selten? Nicht unbedingt. Auch in diesem Jahr nahmen wir, sechs Schüler und Schülerinnen des Annette-Kolb-Gymnasiums, mit Begeisterung am Wettbewerb des Europäischen Jugendparlaments Deutschland teil.
Das Europäische Jugendparlament ist eine Organisation, die das Ziel verfolgt, Jugendlichen die EU und die Arbeit der Abgeordneten näherzubringen. Deshalb werden die Jugendlichen in sogenannte „Committees“ aufgeteilt, die den Gremien des Europaparlaments ähneln. In diesen soll sich nun strukturell und inhaltlich in Themengebiete eingearbeitet werden, mit denen sich auch echte Europaabgeordnete befassen.
RSG: AKG überzeugt im Bezirksfinale
Am Dienstag, dem 12. März 2019, fand in der Turnhalle der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein das Bezirksfinale der Rhythmischen Sportgymnastik statt.
Knapp 40 Gymnastinnen traten in zwei verschiedenen Wettkampfklassen an. Unsere Schülerinnen der 5. und 6. Klassen zeigten ihr Können mit dem Ball und dem Band, die höheren Jahrgangsstufen überzeugten mit dem Band, dem Seil und dem Reifen. Für einige Teilnehmerinnen war es der erste Wettkampf in der Rhythmischen Sportgymnastik, weshalb die Aufregung einiger Mädchen vor Beginn deutlich zu spüren war.
Fußball: AKG-Jungs Zweiter im Kreisfinale
AKG-Elf unterliegt gegen die Realschule Traunreut mit 11:3

Am Mittwoch, dem 10. 04. 2019, stand das Kreisfinale der Jungen 2007/09 in Traunreut statt. Man durfte gespannt sein, wie sich das AKG gegen die Mannschaft der Realschule aus Traunreut schlagen würde. Die Technikübungen vor Spielbeginn endeten unentschieden, so dass die Partie regulär mit 0:0 begann. Etwas überraschend ging das AKG gleich zu Beginn nach einem Fernschuss von Johannes Weiß durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung. Innerhalb der nächsten zehn Minuten lief jedoch die gegnerische Mannschaft warm und konnte einen 4:1-Vorsprung herausspielen. Mitte der ersten Halbzeit verkürzte Adrian Schwarz noch auf 4:2, ehe dann Traunreut wieder am Zuge war und man mit einer 8:2-Packung in die Halbzeitpause gehen durfte.
Kunstwettbewerb „Jugend creativ“ 2019

„Musik bewegt“ lautete das Thema des diesjährigen 49. Internationalen Kunstwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken. Viele Schülerinnen und Schüler, von der 5. bis zur 9. Jahrgangsstufe des AKG, haben daran teilgenommen. Mit großen Erfolg wurden 29 davon prämiert und durften einen Preis von Frau Fritz Stefanie entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Fußball: AKG-Mädls Kreismeister
Jahrgang 2007/09 qualifiziert sich für Bezirksfinale

Am Dienstag, dem 09. 04. 2019, standen sich im Fußballkreisfinale der Mädchen Jahrgang 2007/09 die Mannschaften der Mittelschule Siegsdorf, der Walter-Mohr-Realschule Traunreut und des Annette-Kolb-Gymnasiums Traunstein an der Brunneranlage der Kreisstadt bei besten Witterungsbedingungen gegenüber.
Zu Beginn traten die Teams in verschiedenen Technikübungen, bei denen ein 1:0-Vorsprung für die anstehenden Partien herausgespielt werden kann, einander gegenüber. Siegsdorf war gegen Traunstein, Traunstein gegen Traunreut und Traunreut gegen Siegsdorf erfolgreich, sodass jede Elf ein Spiel mit einer kleinen Führung beginnen durfte.
Fußball: AKG im Kreisfinale
ZiegMANNschaft zeigt Fußball vom Feinsten

Die Kugel rollt wieder an der Brunneranlage, spannende Spiele stehen bevor. Am Mittwoch, dem 03. 04. 2019, fand bei besten Bedingungen die Qualifikation zum Kreisfinale der Jungen des Jahrgangs 2007/2009 in Traunstein statt. Mit von der Partie waren die Mittelschule Siegsdorf, die Realschule Traunstein und das Annette-Kolb Gymnasium.
Zu Beginn mussten die Teams in Technikübungen gegeneinander antreten und sich im Dribbling, Passen und Torschuss beweisen. Bei einem Sieg startete die erfolgreiche Mannschaft mit einem 1:0-Vorsprung in das anschließende Spiel. Die RS Traunstein war gegen Siegsdorf erfolgreich und das AKG konnte beide Wettbewerbe für sich entscheiden.
Landeswettbewerb Mathematik: Zweite Runde

Nachdem Lukas Speckbacher (Klasse 9z c) bereits in der ersten Runde des 21. Landeswettbewerbs Mathematik überaus erfolgreich war, konnte er jetzt erneut seine mathematischen Fähigkeiten souverän unter Beweis stellen: Unter den bayernweit 202 Schülern, die sich qualifiziert hatten und an der zweiten Runde teilnahmen, gehört er zur Spitzengruppe der 60 Landessieger, welche nun an einem viertägigen Seminar in den Osterferien teilnehmen dürfen.
Wir gratulieren Lukas herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Toller Erfolg der AKG-Jungforscher

Bereits zum dritten Mal dabei sind Annalena Böhmer, Katharina Friesdorf und Lena Schmidt. In der Kategorie Physik erreichten sie einen hervorragenden 2. Platz mit ihren präzise ausgearbeiteten und sehr sorgfältig durchgeführten Versuchen zu Wärmeaufnahme und –abgabe von Getränken. Mit dem Fokus auf die Entwicklung eines Trinkgefäßes, welches auf Wunsch kühlt oder erwärmt, haben die Mädchen der 7. Klasse tolle Grundlagenforschung betrieben und arbeiten bereits an der praktischen Umsetzung ihrer Idee.
AKG-Mannschaft erreicht 3. Platz beim Bundesfinale Skilanglauf

Vom 17. – 21. 02. 2019 fand in Nesselwang das Bundesfinale Wintersport im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia statt. Das AKG Traunstein qualifizierte sich dafür als Landessieger Bayern in der Disziplin Skilanglauf in der Wettkampfklasse IV Mix (3 Mädchen und 3 Jungen in einer Mannschaft) und trat gegen die 25 besten Schulteams aus Deutschland an. Für das AKG starteten Antonia Reitmaier, Leni Dietersberger, Marika Wolff, Felix Egger, Moritz Egger und Daniel Gstatter.
Bezirksfinale Turnen in Utting am Ammersee

Früh ging es los am Morgen des 04. 02. 2019 für die drei Schulmannschaften des AKG. Bereits um 6 Uhr machten sich 15 Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Utting am Ammersee zum Bezirksfinale im Turnen. Trotz widriger Wetterbedingung verlief die Anreise problemlos.
Noch nie waren in den Wettkampfklassen III und IV so viele Jungen und Mädchen am Start. Insgesamt mehr als 150 Turnerinnen und Turner kämpften um gute Platzierungen und den Einzug ins Landesfinale.
Große Erfolge für die Schulmannschaften Skilanglauf

Bei den diesjährigen Wettbewerben im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia haben die Schulmannschaften Skilanglauf überzeugende Ergebnisse erzielt. Besonders beeindruckend zeigten sich die Mädchenmannschaft in der WK IV und die Mixed-Mannschaft in der WK IV.
Kreissieg im Alpinen Skilauf

Durch eine hervorragende Mannschaftsleistung konnte sich unsere Mädchenmannschaft am tief verschneiten Ruhpoldinger Unternberg den Kreissieg sichern. Damit hat sich unsere Schulmannschaft mit Sophia Göllner 7 c, Vroni Wastlhuber 8 a, Lena Wastlhuber 9z c, Veronika Wimmer 8 a und Teresa Waldherr 10 a für das Bezirksfinale in Garmisch qualifiziert. Die jüngeren Mädchen mit Liv Maierhofer 5 a, Mara Klein 5 a, Finja Jahn 5 a und Franziska Wichtlhuber 6 f erreichten den 4. Platz.
P-Seminar „Patente und Talente“

Das P-Seminar „Patente und Talente“ im Fach Wirtschaft des Abiturjahrgangs 2017/19 hat sich erfolgreich für den P-Seminar-Preis 2019 beworben, der gemeinsam vom Staatsministerium und seinen Kooperationspartnern ausgelobt wird. Das Konzept des P-Seminars wurde vom zuständigen Ministerialbeauftragten in der Vorrunde als eines der drei besten im Regierungsbezirk Oberbayern-Ost prämiert. Das AKG darf sich über einen Geldpreis freuen, der von den Kooperationspartnern gestiftet wird.
Diese Auszeichnung schickt das P-Seminar „Patente und Talente“ automatisch, zusammen mit 24 weiteren Preisträgern aus allen MB-Bezirken, in eine weitere Auswahlrunde auf Landesebene.
Landeswettbewerb Mathematik

Lukas Speckbacher aus der Klasse 9z c hat am 21. Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen und bei den kniffligen Aufgaben mit 15 von 16 möglichen Punkten einen hervorragenden 1. Preis erzielt – wir gratulieren ganz herzlich und drücken die Daumen für die zweite Runde!
Kopfrechenwettbewerb 2018

Der Moderator und die sechs Teilnehmer
„Ab wann dürfen wir denn endlich einen Taschenrechner benutzen?“, hört man immer wieder hoffnungsvoll von Unterstufenschülern - und dies oft schon bei Rechnungen des Schwierigkeitsgrades 23 · 5. Der Mathelehrer ist dann froh, dass es immer einige blitzschnelle Rechner in den Klassen gibt - nein, keine Computer, sondern schlaue Schüler, die das im Handumdrehen im Kopf ausrechnen. Genau diese klugen Köpfe traten auch heuer wieder beim AKG-Kopfrechenwettbewerb (der inzwischen von der 5. in die 6. Jahrgangsstufe gewandert ist) gegeneinander an.
Vorlesewettbewerb: Harry Potter stand zur Seite

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus der 6. Jahrgangsstufe traten beim Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am 6. Dezember 2018 gegeneinander an. In der ersten Leserunde überzeugten die versierten Interpreten mit ihrer Lesekunst und luden die Jurymitglieder – bestehend aus Herrn Weiß vom Elternbeirat, Frau Zaak als Vertreterin der Schulbibliothek, Frau Lindhuber von der Stadtbücherei Traunstein, Frau Dürnberger als Vertreterin der Lehrerschaft und dem Vorjahressieger Marco Scheck – in die Welt von Percy Jackson, Ronja Räubertochter, Kommissar Pillermeier oder der kleinen Hexe ein.
Kunstwettbewerb der Stadtwerke Traunstein

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Stadtwerke Traunstein wurde im vergangenen Jahr ein Kunstwettbewerb ausgeschrieben, an dem auch die Klassen 9, 10 und die Q 11 des AKG teilnahmen. Im Rahmen der Jubiläumsfeier Ende September wurden Arbeiten unserer Schüler zum Thema „Energie“ geehrt.
Fußball: Landkreisfinale der Mädchen

In der vergangenen Woche lud das AKG am Donnerstag, dem 18. 10. 2018, zum Kreisfinale an der Brunneranlage in Traunstein. Neben der eigenen Mannschaft waren die Realschule Trostberg, die Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule und die Walter-Mohr-Realschule Traunreut mit von der Partie. Im Modus „Jeder-gegen-jeden“ wurde in den Jahrgängen 2005 - 2007 der Turniersieger ermittelt, der sich für das Bezirksfinale in der nächsten Woche qualifizierte. Packender Fußball durfte also an diesem Nachmittag auf den Plätzen erwartet werden, bei dem die Schiedsrichter Lukas Reitz, Lukas Strohmayer und Jakob Linner gefordert waren.
Fußball: Kreisfinalquali

Endlich rollt der Ball an der Brunneranlage wieder. Am Donnerstag, dem 11. 10. 2018, standen sich im Kreisvorrundenentscheid der Jungen Jahrgang 2005-2007 die Mannschaften der MS Siegsdorf, der RS Traunstein und des AKG Traunstein gegenüber.
Im ersten Spiel bekam es das AKG mit der Elf aus Siegsdorf zu tun, die besser ins Spiel fand, das AKG-Team kalt erwischte und gleich zwei Tore vorlegte. 0:2! Jetzt hieß es, Ärmel hochkrempeln und dagegenhalten. Über gewonnene Zweikämpfe in der Defensive konnte man sich ins Spiel zurückarbeiten und dem Gegner Paroli bieten. Samy Anthuber und Luca Paticchia konnten ausgleichen. Quasi mit dem Schlusspfiff netzte erneut Samy Anthuber zum 3:2-Sieg für das AKG ein.