
Bereits zum dritten Mal dabei sind Annalena Böhmer, Katharina Friesdorf und Lena Schmidt. In der Kategorie Physik erreichten sie einen hervorragenden 2. Platz mit ihren präzise ausgearbeiteten und sehr sorgfältig durchgeführten Versuchen zu Wärmeaufnahme und –abgabe von Getränken. Mit dem Fokus auf die Entwicklung eines Trinkgefäßes, welches auf Wunsch kühlt oder erwärmt, haben die Mädchen der 7. Klasse tolle Grundlagenforschung betrieben und arbeiten bereits an der praktischen Umsetzung ihrer Idee.
Zu den jüngsten Teilnehmern zählten Korbinian Gastager, Simon Hallweger und Lukas Müller aus der 5. Klasse. Mit großem Eifer entwickelten und bauten sie eine vollautomatische Brillenputzmaschine. Mit dem dritten Platz belohnte die Jury ihre kreative Idee und die sehr bemerkenswerte Umsetzung.
Einem in diesem schneereichen Winter gerade in Traunstein drängenden Problem widmeten sich Paul Gensow und Valentin Mayer. Die beiden Fünftklässler untersuchten den Einfluss von Streusalz auf das Pflanzenwachstum. Ihr Einsatz und ihre hervorragende Arbeit wurden von den Juroren mit dem Sonderpreis Umwelt geehrt.