Aktuell
Tanzgruppe des AKG nimmt am Bezirksfinale bei Jugend trainiert für Olympia teil

Am Dienstag, den 14.03.2023 fand das Bezirksfinale Tanz mit über 400 Teilnehmer:innen in der Turnhalle des Gymnasiums Schrobenhausen statt.
Die Schulmannschaft des AKG konnte einen respektablen 4. Platz in ihrer Altersklasse (AKII 5. – 9. Klasse) erreichen.
Die Gruppe aus dem Wahlfach Tanz, bestehend aus Anne Renaltner, Emma Moos, Franziska Schneider, Julia Freinecker, Lara Haarfeldt, Eva Grünewald, Paula März (kurzfristig als Ersatz für Kathrin Kostova eingesprungen!), Inessa Kaufmann, Johanna Gastager, Anna Buchner und Neah McKay, hatte fleißig trainiert, um die Choreographie zu dem Lied „Circus“ von Britney Spears perfekt einzustudieren.
Unsere Biathlonjugend blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück
Vereinbarkeit von Leistungssport und Schule am AKG

Die Biathlonjugend absolvierte am vergangenen Wochenende ihren letzten Deutschlandpokal am Arber im Bayerischen Wald. Im Vergleich mit den besten Athlet:innen aus ganz Deutschland konnten die beteiligten Sportler:innen des AKG dabei mit sehr überzeugenden Leistungen aufwarten.
Leni Dietersberger aus der Klasse 10zb gewann am Arber auch die letzten drei Rennen in ihrer Altersklasse und konnte sich somit den ersten Platz in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals sichern. Im Laufe der Saison errang Leni schon den Titel der deutschen Jugendmeisterin im Sprint und im Einzel.
3. Platz beim Bundesfinale Skilanglauf

Ein Hauch von Weltcup wehte noch durch das Skistadion Wittenbach, den Austragungsort der Wettkämpfe, waren doch hier vor drei Wochen erst die Profis der Nordischen Kombination zugegen. Trotz der professionellen Wettkampfstätte stand dabei kurzzeitig auf der Kippe, ob das Finale überhaupt stattfinden kann. Regen und Tauwetter hatten die Schneedecke beinahe unter das benötigte Minimum zusammenschmelzen lassen. Glücklicherweise kamen gerade noch rechtzeitig die erhofften Minusgrade und es konnte gestartet werden. Den Beginn machte dabei der Techniksprint über 1,8 km. Auf der anspruchsvollen Strecke wurde nicht nur die Zeit gemessen, es mussten auch zahlreiche Technikelemente wie ein Slalom in der Ebene und bergab oder ein Rückwärtstor bewältigt werden. Dank des koordinativen Geschicks und einer starken Laufleistung setzte das AKG hier mit Platz drei bereits ein erstes Ausrufezeichen. Hervorhebenswert war dabei besonders die Leistung von Felix Egger, der unter 118 Startern Rang fünf belegte.
AKG gewinnt Bronze im Turnen

Zu Wettkampfbeginn zeigten Felia Posch, Leni Fischer, Lena Schobbert, Nina Stepak und Julia Ober solide Leistungen am Sprung. Am Stufenbarren brillierte anschließend mit Nina Stepak 6a die jüngste Turnerin des AKGs. Auch Julia Ober 8d bereicherte das Mannschaftsergebnis mit einer tollen Barrenleistung.
AKG wird bayerischer Schulmeister im Ski-Langlauf

Am ersten Wettkampftag erreichten die fünf AKG-Starter beim Techniksprint in freier Technik zusammengenommen die Bestzeit. Besonders bemerkenswert sei die Leistung von Felix Egger gewesen, der im gesamten Feld die zweitschnellste Zeit gelaufen war, so Thomas Dietersberger, seines Zeichens Coach der Schulmannschaft. Bei der Staffel am zweiten Wettkampftag gelang Startläufer Maximilian Fiedler in klassischer und den beiden weiteren Läufern Maxi Greil und Felix Egger in freier Technik der erste Platz, sodass schlussendlich auch der Gesamtsieg souverän an die Jungs des AKG ging. Die Bedingungen seien dabei mit starkem Schneefall und heftigen Windböen im Bayerischen Wald alles andere als einfach gewesen. Die Mannschaft um Moritz Gstatter, Maxi Greil, Maxi Fiedler, Simon Witthauer, Felix Egger, Johannes Fuchs und Vincent Fiedler qualifizierte sich mit diesem Triumph für das Landesfinale Ende Februar in Schonach im Schwarzwald und möchte auch dort eine gute Rolle spielen.
Volleyball Premiere am AKG

Zum ersten Mal nahmen in diesem Schuljahr zwei Mädchenmannschaften am Volleyball Turnier Jugend trainiert für Olympia teil. Beim Kreisentscheid waren die Realschulen Sparz und Trostberg bei uns zu Gast. Die Schülerinnen lieferten sich packende Partien, letztlich sicherte sich die Gruppe AKG I den Turniersieg vor den Trostbergern und Sparzern. Auch die Mädchen von AKG II schlugen sich tapfer und boten großartigen Volleyballsport.
Beim Regionalentscheid trafen die Mädchen des AKG nun auf das Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien. Zu Beginn waren unsere Mädels ziemlich nervös und fanden erst am Ende des ersten Satzes so richtig in ihr Spiel. Im zweiten Satz zeigten sie ihre spielerischen Fähigkeiten und konnten diesen, unterstützt von Sprechchören des Publikums, für sich entscheiden. Im entscheidenden dritten Satz war das Spiel zunächst ausgeglichen. Die Mädchen aus Prien behielten aber in einem spannenden Match letztendlich die Oberhand.
Herzlichen Glückwunsch trotzdem an alle Beteiligten zu eurem tollen Auftritt. Im nächsten Jahr gibt’s einen neuen Versuch. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Begegnungen.
AKG wieder als Umweltschule in Europa ausgezeichnet

Die Aspekte der Nachhaltigkeit sind ganzheitlich in vielen Bereichen unseres Schullebens verankert. Zwei neue Themenfelder wurde im letzten Schuljahr von Schülern verschiedener Klassen aufgenommen.
Im Rahmen eines Geo-Umweltprojektes in der Oberstufe wurde der Wasserhaushalt und die Herausforderungen der Wasserversorgung, aber auch des Hochwasserschutzes für die kommunalen Fachbereiche erforscht. Fragen der Nachhaltigkeit wurden am Wertstoffhof, am Bauhof, bei der Bauleitplanung und bei der Ausgestaltung der Städtischen Grünflächen betrachtet. Die Schüler haben z. B. eigene Pläne für die Aufwertung des Städtischen Grünanlagen erarbeitet und sich Gedanken zur Klimafolgenresilienz (wie können die Bürger in der Stadt z. B. Hitzesommer gut überstehen?) gemacht.
Verleihung der Cambridge Zertifikate

Die CAE-Prüfung bescheinigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Beherrschung der englischen Sprache und bezieht sich dabei auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der in diesem Fall das Niveau B2, C1 und C2 abdeckt, je nachdem, wie viele Punkte man in der Prüfung erzielt hat. Sie wird jedes Jahr von etwas 3 Millionen Menschen aus 130 Ländern abgelegt. Da das Sprachzertifikat international anerkannt wird, ist es vor allem für all diejenigen interessant, die später einmal im Ausland studieren oder arbeiten möchten.
Anmeldeschluss für die nächste Prüfungsmöglichkeit im März 2023 ist der 23.12.2022 (www.cambridge-bayern.de).
Schulradeln am AKG: 26 095 km für den Klimaschutz

Vom 8. bis 28. Juli nahmen in Traunstein 791 Radler in 31 Teams an der Aktion des Klimaschutz-Bündnisses e. V. teil. Ein neuer Rekord, denn noch nie haben so viele Radfahrer mitgemacht und noch nie wurden deshalb so viele Tonnen CO2 eingespart!