Sozialkunde ist Leitfach der politischen Bildung am Gymnasium. In seinem Zentrum steht der Mensch als soziales und politisches Wesen. Untersuchungsgegenstand ist das gesellschaftliche Zusammenleben, die staatliche Ordnung als Grundlage für das Zusammenleben und die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bürger in der Demokratie.
Der Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern die Notwendigkeit einer Verantwortungsübernahme in der Gesellschaft, Urteils- und Kritikfähigkeit vermitteln und beim Aufbau eines individuellen Wertesystems Hilfestellung geben.
Neben Sozialkunde ist Sozialpraktische Grundbildung (SPG) weiteres Profilfach für das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (WSG-S). Es hat ebenfalls die soziale Existenz des Menschen zum Kernthema. Praxisorientierung und die Nähe zur sozialen Wirklichkeit sind von zentraler Bedeutung und verstärken soziale Kompetenzen.
Die folgenden Darstellungen geben einen kurzen, stichpunktartigen Überblick über die Lehrplanthemen. Der vollständige Lehrplan kann auf der Website des ISB abgerufen werden.
Sozialkunde
Jahrgangsstufe |
Inhalte |
8 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|
Sozialpraktische Grundbildung
Jahrgangsstufe |
Inhalte |
8 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|