Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird am AKG das Konzept der Sportklasse umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich unsere sportlich aktiven Schülerinnen und Schüler, die neben einem ausgeprägten Wissensdrang gerade auch ein gesteigertes Bedürfnis nach körperlicher Betätigung verspüren.


Schüler der Sportklasse werden ab der Jgst. 5 von einem Team sportorientierter Lehrer in den Kernfächern und im Sportunterricht begleitet. Ziel der Sportklasse ist eine optimale Förderung der Kinder in ihrer schulischen und sportlichen Entwicklung.
Der Pflichtunterricht entspricht den normalen Anforderungen entsprechend der gymnasialen Lehrpläne, zusätzlicher Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Die sportlich-motorische Grundausbildung wird in besonderem Maße gefördert, da der Sportunterricht effizienter gestaltet werden kann.

Außerdem können Klassenfahrten und Exkursionen mit sportlichen Zielsetzungen stattfinden und auch während bestimmter Lernphasen des Fachunterrichts werden kognitive mit motorischen Lernzielen verknüpft.
Ein zentrales Element des bewegten Unterrichts ist beispielsweise der bewegte Schulanfang - die ersten 15 Minuten eines Unterrichtstages der Sportklasse werden in der Regel motorisch gestaltet.
Die Sportschüler werden beim Erreichen ihrer schulischen Ausbildungsziele durch folgende Maßnahmen unterstützt:

- Koordination der Schulaufgaben- und Wettkampftermine;
- gegebenenfalls Nachführunterricht auch während Schulsportveranstaltungen;
- Vermeidung schriftlicher Leistungserhebungen am Tag nach Wettkämpfen;
- Zusammenarbeit der Lehrer mit den Trainern in den Vereinen.
Das Konzept der Sportklasse ist keinesfalls auf bestimmte Sportarten beschränkt, sondern bewusst breit ausgerichtet. Herzlich willkommen sind talentierte Vereinssportler aus allen Sportarten. Unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an der Sportklasse ist in jedem Fall ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit. Nur so kann die erfolgreiche Umsetzung der Formen des bewegten Unterrichts gewährleistet werden. Die Zielgruppe unserer Sportklasse besteht somit also nicht nur aus sportbegeisterten, sondern auch aus disziplinierten jungen Sportlern.

Voraussetzung für die Bewerbung in die Sportklasse ist die Angabe eines Vereins mit Trainer. Bitte geben Sie bei der Anmeldung für das Annette-Kolb-Gymnasium die Sportklasse als Wunsch an.
Wir planen im Anschluss alle Interessenten zu einem Kennenlernnachmittag einzuladen. Dort wollen wir Eltern und v. a. Kinder in Theorie und Praxis mit den Inhalten unserer Sportklasse vertraut machen. Verschiedene Stationen, wie z. B. ein kleiner Lernparcours sowie leichte motorische Übungen sollen zeigen, was die Kinder in unserer Sportklasse erwarten wird.
Anschließend werden wir eine Empfehlung bezüglich der Eignung der Kinder für die Sportklasse abgeben.
Kooperationspartnerin der Vereine:
- Michaela Hofmeister, Trainerin Skilanglauf SV Oberteisendorf
Koordinationsleiter der Schule:
- StD Thomas Dietersberger (E/Ek, Trainer Skilanglauf SC Traunstein)
Kernlehrerteam Sportklassen:
- Herr Thomas Dietersberger (E)
- Frau Katja Heid (E)
- Herr Bernd Amschler (D)
- Frau Kathrin Ortner (D)
- Herr Max Ziegmann (D)
- Herr Heiner August (D)
- Herr Andreas Pöschl (M)
- Herr Heiner August (M)
- Herr Tobias Fuchs (M)
- Frau Ute Heim (Geo)
- Frau Susanne Pickl (NuT)
- Frau Dorle Steiger (Sw)
Die wichtigsten Infos zur Sportklasse finden sie zusammengefasst auf unserem Infoblatt.