
Die Urkunde wurde vom bayerischen Kulturminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreicht. In seiner Festrede betonte er, dass es sehr erfreulich und wichtig sei, dass sich Schüler weltweit für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren, denn sie seien von den Folgen besonders betroffen. Dabei sei es wichtig, im Großen zu denken, aber in kleinen Schritten zu arbeiten, dabei solle der Nachhaltigkeitsgedanke in den Schulen gelebt und nach außen getragen werden. „Mit euren Projekten habt ihr einen aktiven Beitrag zur umweltfreundlichen Gestaltung des Schulalltages geleistet“, so der Minister an die Schüler, „an Eurer Schule wird Umweltbildung groß geschrieben – die Auszeichnung als Umweltschule habt Ihr Euch verdient“.
An dem Projekt nahmen weltweit 49 000 Schulen in über 50 Staaten teil. In Bayern waren es 479 Schulen, darunter auch das AKG. Unsere Schule hat sich mit zwei Projekten beworben. Zum einen wurde vom AK Zukunft in der Fastenzeit der Wettbewerb „Fasten für die Umwelt“ gestartet, an dem über 200 Schüler teilgenommen haben. Eine Woche vegane Ernährung, eine Woche offline leben, eine Woche ohne Auto oder Konzepte zur Müllvermeidung waren nur einige der vielen Aktionen.
Zum anderen haben 86 Schüler als Liter(n)aturbotschafter beim Vorlesetag an 20 Grundschulen Texte zum Thema Insekten gelesen und mit den Schülern unter dem Motto „Wie schaffen Lebensräume“ Insektenhotels gebastelt oder die Natur rund um die Schule erforscht.
Die Auszeichnung zur Umweltschule bedeutet für unsere Schüler und für die ganze Schulfamilie, dass nicht nur solche Projekte durchgeführt werden, sondern dass im gesamten Schulalltag der Nachhaltigkeitsgedanke verankert wird. Vom Einsatz von Umweltpapier über die Mülltrennung bis hin zu Upcycling-Basteleien beim Adventsbazar – unsere Schule ist in vielen Bereichen aktiv!
Aktivitäten der Umweltschule im Schuljahr 2019/20
- Bayerischer Klimameister 2020
- Aus 2 mach 3: Bayerischer Rundfunkt berichtet im Campus-Magazin über Umweltschule AKG
- Moorschutz für den Klimaschutz
- 8. Studientag der Geowissenschaften
Aktivitäten der Umweltschule im Schuljahr 2018/19
- k.i.d.Z.21 Klimawandel: Forscherwoche Jamtalhütte
- Citizen Science am AKG
- Renommierter Flechtenforscher beim 7. Studientag der Geowissenschaften
Aktivitäten der Umweltschule im Schuljahr 2017/18
- k.i.d.Z.21 Klimawandel: Die Forscherwoche auf der Jamtalhütte vom 2. – 6. Juli 2018
- Plastikfischer
- KidZ-Workshops: Hör ich da ein Summen oder Piepsen?
- Thinktank Klimawandel
- Bau eines nachhaltigen Rinden-Tipis für den Waldkindergarten
- Ausstellung Themen aus der Ökomodellregion in der AKG-Aula
- 6. Studientag der Geowissenschaften
- Schulübergreifender Unterricht: "Groß" und "Klein" im Maisentalmoos